FAQ - Häufig gestellte Fragen
Haben Sie noch Fragen? - Hier können Sie die Antworten auf einige Ihrer Fragen bekommen, um besser verstehen zu können, was Tepavi tut. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf eine größe Auswahl an relevanten Fragen und den dazugehörigen Antworten.
Für private Psychotherapeut:innen
Welche Schritte muss ich als Psychotherapeut:in übernehmen, wenn ich Tepavi nutze?
Nach Ihrer Registrierung müssen Sie lediglich die nachfolgenden Schritte ausführen:
- Anlegen einer neuen Kostenerstattung
- Weitergabe des Referenzcodes an Patient:innen
- Rückmeldung der Krankenkasse entgegennehmen
Anschließend können Sie den Prozess Ihrer Patien:innen transparent mitverfolgen und erhalten zur Antragsversendung und bei Rückmeldung der Krankenkasse von uns eine separate Information.
Registrienen Sie sich jetzt hier oder vereinbaren Sie hier ein kostenfreies Informationsgespräch, um all Ihre Fragen und Anliegen zu klären.
Tepavi ist aktuell nicht für Sie verfügbar? Dann tragen Sie sich gerne hier in unseren Newsletter ein, wenn Sie erfahren wollen, wenn sich das ändert.
Welche Schritte übernimmt Tepavi für mich?
- Beratung und vollständige Unterstützung Ihrer Patient:innen
- Lösung von Problemen im Prozess oder auftretenden Schwierigkeiten
- Überprüfung der einzureichenden Unterlagen auf Richtigkeit für eine reibungslose und erfolgreiche Antragstellung
- Vereinbarung eines Sprechstundentermins in einer Psychotherapiepraxis mit Krankenkassensitz für Ihre Patient:innen
- Kommunikation mit den Terminservicestellen
- Unterstützung bei der Einholung des Konsiliarberichts für Ihre Patient:innen
- Versendung des Antrags Ihrer Patient:innen
- Kommunikation mit der Krankenkasse Ihrer Patient:innen bei Schwierigkeiten
- Initiierung eines Widerspruchsverfahren durch unsere Kooperationspartner (auch Teilwidersprüche bei unzureichender Vergütung)
- Mitteilung des Antrags- und Widerspruchsergebnisses an Sie
Wie lange dauert es in der Regel, bis die Bewilligung vorliegt?
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig dabei ist insbesondere die zeitliche Verfügbarkeit Ihrer Patient:innen, um den Sprechstundentermin wahrzunehmen und den Konsiliarbericht einzuholen. Zusätzlich unterschiedet sich die Bearbeitungszeit der Krankenkassen.
Der Prozess bis zur Antragstellung kann beispielsweise in Berlin innerhalb von 2-3 Wochen erledigt sein. Anschließend hat die Krankenkasse 3 Wochen Zeit für die Bearbeitung (unter bestimmten Umständen können es mehr sein).
Sollte ein Widerspruch eingelegt werden, dann kann dies seitens der Krankenkasse mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Zusammengefasst: In den meisten Fällen dauert es bis zur Zusage der Kostenerstattung 4 bis 12 Wochen.
Registrieren Sie sich jetzt hier oder vereinbaren Sie ein kostenfreies Informationsgespräch, um all Ihre Fragen und Anliegen zu klären.
Wie läuft es mit der Bezahlung von Tepavi?
Sie können als Psychotherapeut:in die Servicekosten für Tepavi mit jedem/jeder Patient:in individuell aufteilen. Die Kosten entstehen für Sie nur, wenn es zu einer Bewilligung kommt und die Bezahlung findet demnach auch erst nach der Bewilligung statt. Die Bezahlung durch die Patient:innen für unseren Service läuft unkompliziert über unsere Plattform, sodass Sie damit nichts zu tun haben.
Muss ich Tepavi bezahlen, wenn das Verfahren nicht erfolgreich ist?
Nein! Sie zahlen nur für unseren Service, wenn dieser erfolgreich ist. Erfolg definiert sich in diesem Fall als Zusage der Kostenerstattung. Alles weitere können Sie in unseren Vertragsbedingungen nachlesen.
Für Patient:innen
Was ist der Referenzcode?
Der Begriff Referenzcode wurde von uns erfunden und steht nicht für einen offiziellen Begriff im Gesundheitssystem. Jede:r Psychotherapeut:in, der/die eine Kostenerstattung für seine/ihre Patient:innen bei uns in Auftrag gibt erhält dafür einen solchen Code. Nur mit einem solchen Code können sich Patient:innen bei uns registrieren. Dies erleichtert die Zuordnung von Patient:in und Psychotherapeut:in.
Welche Schritte übernimmt Tepavi für mich und was muss ich noch selber übernehmen im Prozess?
Wir übernehmen alle übertragbaren Tätigkeiten für die Antragstellung, wie zum Beispiel die Erstellung einer Absageliste. Eine genauere Darstellung finden Sie hier.
Wie läuft die Bezahlung von Tepavi ab?
Wir wollen unseren Service auch Patient:innen mit weniger finanziellen Ressourcen anbieten und Ihre aktuell gesundheitliche Situation nicht ausnutzen. Daher haben wir uns dazu entschieden, dass Patient:innen und Psychotherapeut:innen gemeinsam entscheiden, wie sie die Kosten für Tepavi aufteilen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Psychotherapeut:innen sehr pflichtbewusst mit dieser Entscheidung umgehen.
Gehen Sie gerne mit den Psychotherapeut:innen in den Austausch, ob Sie einen Teil unserer Servicekosten mitbezahlen, sofern Sie die finanziellen Möglichkeiten haben.
Wann kann ich ungefähr mit meiner Behandlung beginnen?
Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtig dabei ist insbesondere Ihre zeitliche Verfügbarkeit, um den Sprechstundentermin wahrzunehmen und den Konsiliarbericht einzuholen. Zusätzlich unterschiedet sich die Bearbeitungszeit der Krankenkassen.
Der Prozess bis zur Antragstellung kann beispielsweise in Berlin innerhalb von 2-3 Wochen erledigt sein. Anschließend hat die Krankenkasse 3 Wochen Zeit für die Bearbeitung (unter bestimmten Umständen können es mehr sein).
Sollte ein Widerspruch eingelegt werden, dann kann dies seitens der Krankenkasse mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Zusammengefasst: In den meisten Fällen dauert es bis zur Zusage der Kostenerstattung 4 bis 12 Wochen.